Pferdegestütztes Coaching
Führungs- und Kommunikationskompetenzen sicht- und fühlbar machen
Die natürlichen Eigenschaften von Pferden machen sie zu idealen Coachingpartnern
- In Bearbeitung
Themenbeispiele Einzelcoaching
Kommunikation
Entscheidungsfindung
Grenzen setzen
Selbst- und Fremdwahrnehmung
u.v.m.
Themenbeispiele Gruppenworkshop
Zusammenarbeit und Teamdynamik
Kommunikation im Team




FAQ Pferdegestütztes Coaching
Pferdegestütztes Coaching - wozu soll das gut sein?
Bewusste und unbewusste Denk- und Verhaltensmuster werden in der Interaktion mit dem Pferd besonders gut sichtbar. Die gewonnenen Erkenntnisse werden im Rahmen des Coachingprozesses auf den (Arbeits-)Alltag der Coachees übertragen. Dadurch ist das pferdegestützte Coaching ist ein sehr effizienter Weg, die (Selbst-)Führungs- und Kommunikationskompetenzen zu reflektieren und zu erweitern.
Ich habe Respekt vor Pferden - kann ich trotzdem ein pferdegestütztes Coaching machen?
Ja! Die gestellten Aufgaben werden jeweils individuell auf das Thema und die Situation der Coachees angepaßt und so nah begleitet, wie es erforderlich ist.
Ich bin keine Führungskraft - ist pferdegestütztes Coaching trotzdem etwas für mich?
Ja! Verschiedenste Themen der Lebens- und Selbstführung lassen sich sehr gut mithilfe der Pferde erarbeiten, z.B.
- Vertrauensaufbau
- Abgrenzung und die Fähigkeit, „Nein“ zu sagen
- Bewusstsein über das eigene Kommunikationsverhalten
- Entscheidungsfindung
- Entspannung und Achtsamkeit etc.
Meine Frage ist hier nicht beantwortet!
Nimm gerne Kontakt zu uns auf, wir beantworten Deine Fragen gerne!
