
Ordentlich arbeiten.
„Fällt es mir leicht, Aufgaben zu delegieren?“
„Organisiere ich mich sinnvoll?“
„Kann ich ’nein‘ sagen (und auch dabei bleiben)?“
…
„Und kann ich diese Fragen wirklich mit ‚ja‘ beantworten?“
Ein „ordentlicher“ Auftritt im beruflichen Umfeld hat viele Facetten – und kann sehr herausfordernd sein. Es gibt keine Einheitslösung: Was für den einen funktioniert, ist für den anderen nicht machbar. Das fängt bei der individuellen Präferenz für frühes oder spätes Aufstehen an und führt über eine klare, verbindliche Kommunikation bis hin zu passendem Zeitmanagement.
Das Schöne ist: man muß keinen Urlaub nehmen, um an diesen Themen zu arbeiten!
Ich biete – persönlich und in Zusammenarbeit mit Spezialistinnen aus meinem Netzwerk – als Bildungszeit (in manchen Bundesländern auch bekannt als „Bildungsurlaub“ oder „Bildungsfreistellung“) anerkannte Weiterbildungsmaßnahmen zu verschieden Themen an. Derzeit sind die Seminare in Berlin und Brandenburg anerkannt. Sollte Dein ständiger Arbeitsort in einem anderen Bundesland liegen, sprich uns gerne an. In allen Bundesländern außer in Sachsen und Bayern haben Angestellte Anspruch auf Freistellung für berufliche Weiterbildung.
(Die jeweiligen Bedingungen lassen sich auf der Homepage des DIPF einsehen)
Du hast Fragen?
Coaching für Fach- und Führungskräfte
Insbesondere in Hinblick auf ordentliche Führungskompetenzen empfiehlt sich ein individuelles 1:1 Coaching. Neben dem üblichen Angebot, ein solches Coaching online per Zoom durchzuführen, biete ich zu bestimmten Themen wie z.B. verbindliches Auftreten oder klare, empathische Kommunikation mit dem pferdegestützten Coaching eine besondere Methode an.
Diese Coachings sind als Business-Coaching von der Steuer absetzbar.
Souveränes Auftreten im beruflichen Kontext
Verbesserte Kommunikation und Handlungsfähigkeit durch Klarheit und Entscheidungsfähigkeit, Priorisierung und Selbstfürsorge.
3-tägiges, pferdegestütztes Seminar
Die rasanten Veränderungen der letzten Jahre haben einen maßgeblichen Einfluss auf unsere Arbeitswelt, die heute von verschiedensten Herausforderungen geprägt ist. Digitale Arbeitsmodelle – komplett online oder zumindest hybrid – haben vielerorts Einzug gehalten. Das Arbeiten im Homeoffice hat einen starken Einfluss auf die Arbeitsorganisation und die Kommunikation, denn die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben sind verwischt und permanente Erreichbarkeit scheint Entscheidungserwartungen im Sekundentakt mit sich zu bringen. Der unmittelbare Kontakt zu den Kollegen ist teilweise sehr stark reduziert. Personalmangel führt vielerorts zu deutlich erhöhtem Arbeitspensum.
Dies alles bringt neue Anforderungen an unsere Kommunikation, Arbeitsorganisation sowie Belastbarkeit und Resilienz mit sich. Ein gesunder, die Leistungsfähigkeit erhaltender Umgang mit den Veränderungen der Arbeitswelt wird jedoch oftmals durch unbewusst ausgeführte Gedanken- und Verhaltensmuster verhindert. Dies kann sich z.B. in fehlender Selbstsicherheit, zaghaftem Auftreten, wenig ausgeprägter Entscheidungsfreude, unverbindlicher Kommunikation und geringer Resilienz äußern.
Das Erkennen hinderlicher Muster und die gezielte Einflussnahme darauf stehen im Mittelpunkt dieses Kurses, denn unser Auftreten und unsere Kommunikation entscheidet über die Qualität unserer Beziehungen und Kontakte und damit auch über unsere Zufriedenheit, unseren Erfolg und das persönliche Glücksempfinden.
Der Kurs bietet neben umfangreichen theoretischen Lerninhalten ausreichend Möglichkeit zu Reflektion und moderiertem Austausch über die gemachten Erfahrungen. Anregungen zu Möglichkeiten der weiteren Beschäftigung mit den behandelten Themen wie Selbstwahrnehmung, Kommunikation, Auftreten und Selbstfürsorge sowie Literaturempfehlungen runden das Programm ab.
Verbesserte Belastungsfähigkeit
- Erkennen hinderlicher Denk- und Handlungsmuster hinsichtlich des Umgangs mit den Anforderungen, die der Arbeitsalltag mit sich bringt und gezielte Einflussnahme darauf.
- Nötige Veränderungen besser annehmen und umsetzen können.
- Verbesserte Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Prioritäten zu setzen.
- Erarbeitung individueller Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und des Wohlbefindens zugunsten einer Verbesserung der Leistungsfähigkeit und gesunderhaltenden Arbeitsweise.
Souveränes Auftreten im Arbeitsumfeld
- Bewusstmachung eventueller Diskrepanzen zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung in Hinblick auf (den Anspruch an) die eigene Leistung sowie Erkennen der eigenen Maßstäbe für Erfolg/ Misserfolg.
- Erleben der Kohärenz von Körperhaltung und Stimmung sowie Wahrnehmung der Wirkung des eigenen Auftretens auf das Gegenüber.
- Den eigenen Standpunkt klar und empathisch vermitteln können.
Souveränes Auftreten im beruflichen Kontext
- 3-tägiges Seminar
- Angestellte / berufstätige Personen
- 4 - 8 Personen
- Mühlenweg, 14806 Bad Belzig
- 19. - 21. März 2025
-
Mittwoch, 10.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag, 9.30 - 16.30 Uhr
Freitag 9.30 - 15.00 Uhr
Durchführung
Für die Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich; es wird empfohlen, festes Schuhwerk zu tragen.
Es wird nicht geritten.
Alle Übungen mit Pferd finden ausschließlich am Boden statt, die theoretischen Aspekte (Input, Selbstreflektion, Feedback durch Kursleitung und andere Teilnehmer, ggf. Videoauswertung sowie Transfer der Erkenntnisse in den persönlichen Arbeitsalltag) finden im Seminarraum bzw. im Arbeitsbereich im Freien statt.
Es stehen ein Seminarraum mit umfassender technischer Ausstattung (Beamer, Leinwand etc.) sowie ein geeigneter Arbeitsbereich im Freien in unmittelbarer Nähe der im Seminar eingesetzten Pferde zur Verfügung.
TEILNAHMEGEBÜHR PRO PERSON
2320,- €
(inkl. 19% MwSt.)
FRÜHBUCHERRABATT
Bei Buchung bis 6 Monate vor Seminartermin: 200,- €
Bei Buchung bis 4 Monate vor Seminartermin: 100,- €
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Snacks, Getränke und Mittagessen an allen drei Tagen, Arbeitsmaterialien sowie die Nutzung der Pferde.