Mira Dressler. Coaching & Workshops.

"Ich bringe Menschen zu sich
und Teams zueinander!"

—Mira Dressler

Meine Geschichte

Strategie, Veränderungsmanagement, internationale Themen und Beziehungen… – nach Ausbildung und Wirtschaftsstudium gab es in meiner Vergangenheit viele interessante Wirkungsfelder. Was für mich noch spannender war: Die Menschen, die sie bearbeiteten und die Orte und die Länder, die ich in diesem Zusammenhang bereisen durfte!

Irgendwann keimte Unzufriedenheit auf, die Frage „War das jetzt schon alles?!“
Und dann kam mir die ebenso einfache wie wichtige Erkenntnis:

Wenn ich nicht mache, was ich will, wird es kein anderer für mich tun!
 

Also habe ich Schauspiel studiert und mir damit besser spät als nie einen Kindheitswunsch erfüllt, der mich noch viel näher ans Menschsein, an die Essenz des Menschseins brachte. Es war eine sehr intensive Zeit der Auseinandersetzung mit dem Innenleben des Menschen – d.h. z.B. Motivationen, Emotionen und Verhaltensweisen – meinem eigenen und dem der Rollen, die ich ausfüllen sollte.

Schauspielarbeit bedeutet, in der Hoffnung auf Diamanten die eigene Persönlichkeit zu durchwühlen, dabei viel „Dreck“ hervorzubringen, Blockaden zu erkennen, einzureissen und die eigene Unvollkommenheit anzunehmen. Ein Prozess, der bei niemandem ohne Tränen vonstatten geht und der auf einem harten Weg zu sich selber führt.

Für die Entscheidung, den „sicheren Job“ dafür aufzugeben, wurde ich von vielen Seiten als „mutig“ bezeichnet. Ich verstehe das, habe es selber jedoch nie so empfunden: Für mich gab es keinen anderen Weg, Widrigkeiten hin oder her.

Gleich im ersten Semester bin ich dem Thema „Stimme“ verfallen. Und ab da fand im Kopf immer wieder ein Abgleich statt – zwischen meiner neuen, der „Schauspielwelt“ und meiner alten, vertrauen „Bürowelt“, in der auch Kostüme getragen, Rollen gespielt werden und Spielregen existieren. Noch während der Ausbildung entstand der Wunsch, beide Welten miteinander zu verbinden. Menschen mit ihrem wahrhaftigen Ich vertraut zu machen, damit sie sich gut in ihr Arbeitsumfeld einfügen und dennoch ganz bei sich bleiben, ihrer Individualität Ausdruck verleihen und Schwierigkeiten mit Gelassenheit begegnen können. Ich fing an, als Coach für Stimmbildung und Körpersprache, überwiegend mit Unternehmensberatern und anderen Menschen aus der Geschäftswelt, zu arbeiten.

Im weiteren bin ich Kommunikations- und Entspannungstrainerin geworden, habe angefangen, mit Teams an deren Zusammenarbeit zu arbeiten und als Trainerin Softskills wie Präsentations- und Moderationstechniken vermittelt. Habe Führungskräfte gecoacht, die vor der Aufgabe standen, Performance Management in ihre Teams zu etablieren und damit einen Veränderungsprozess zu durchleben, den sich die meisten nicht gewünscht haben. Insbesondere im individuellen Stimmcoaching, aber auch im Unternehmenskontext musste ich feststellen: Sprechen können alle. Natürlich. Das kann man optimieren und noch fesselnder gestalten. Aber warum verschlägt es manchen mitunter regelrecht die Sprache? Wenn sie vor anderen Menschen, ihrem Team oder zu einem bestimmten Thema sprechen sollen?! Das hat andere, tieferlegende Gründe…

So fand ich meinen Weg zum systemischen Coaching und unterstütze seitdem meine Coachees dabei, die für sie wesentlichen Themen zu bearbeiten, Blockaden aufzuspüren, aufzulösen und mit Herausforderungen umzugehen.

Das eigene Wesen und die eigene Kraft kann sehr lange gut geschützt hinter den „Masken des Alltags“ ruhen, sich hinter einem Funktionieren und der Erfüllung der Erwartungen anderer verstecken. Bis der „Tropfen“ kommt, der das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen bringt – in welcher Form auch immer: im Privaten kann es ein klarer Auslöser sein, z.B. eine Diagnose oder eine Trennung, aber auch ein unbestimmtes Gefühl. Im Teamkontext leiden möglicherweise Teamgeist, Stimmung und Produktivität. In beiden Fällen kommt es zur Erkenntnis: So geht es nicht weiter. Es muß sich etwas ändern. Aber wie?

Dafür bin ich da. Gemeinsam bringen wir Ordnung in die Sache.

Mitglied im VCTG

Mitglied im VCTG

Verband für Coaching und Training im Gesundheitswesen

Zertifizierter pferdegestützter Coach

Pferdecoaching Institut

Mitglied der ICF

Mitglied im ICF

International Coaching Federation

Ein Arbeitsschwerpunkt: Veränderungen im Leben aktiv gestalten. Kennenlernen auf dem DGGG Kongress 2022

"Wir können nicht kontrollieren, was passiert. Aber wie wir damit umgehen!"

—Mira Dressler
Nach oben scrollen