Mira Dressler. Coaching & Workshops.

Besserer Umgang mit Mental Load

3-tägiger Workshop

Unsichtbaren Verantwortungen durch bewusste Verhaltensänderungen und mit individuellen Strategien begegnen, um Verantwortung und gedankliche Last zu reduzieren

Worum geht es?

„Unsichtbare Verantwortung“ – viele Menschen tragen täglich eine Vielzahl an Aufgaben und Verpflichtungen mit sich herum, die nicht sichtbar sind oder (in monetärer oder anderer Form) adäquat anerkannt werden. Dazu gehören nicht nur Aufgaben im privaten Umfeld, wie z.B. die Versorgung von Angehörigen, sondern auch Tätigkeiten am Arbeitsplatz, die über das eigentliche Aufgabenfeld hinausgehen. In vielen Unternehmen herrscht Personalmangel, so dass die Arbeitslast spürbar angestiegen ist; im Homeoffice kann es herausfordernd sein, eine Grenze zwischen Arbeits- und Privatleben zu ziehen.

Die mentale Belastung wächst oft unbemerkt – bis sie zu Erschöpfung, Gereiztheit und dem Gefühl führt, ständig allein für alles verantwortlich zu sein. Verminderte Leistungsfähigkeit und krankheitsbedingte Ausfälle können die Folge sein, wenn nicht rechtzeitig gegengesteuert wird.

Was sind die Lernziele?
Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die sich durch permanente innere Anspannung zunehmend überfordert fühlen. Es schafft Raum, um Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen, die zu Mental Load führen, und fördert das Bewusstsein für die eigenen Grenzen. Ziel ist es, individuelle Wege zu einem selbstbestimmteren, die eigene Leistungsfähigkeit erhaltenden Verhalten im (Arbeits-)Alltag zu entwickeln – durch gezielte Reflexion, das Hinterfragen von Perfektionsansprüchen, verbessertes Zeitmanagement und Selbstfürsorge sowie klare Kommunikation.
 
Die Teilnehmenden erhalten praktische Werkzeuge, um Prioritäten zu setzen, Verantwortung gezielt abzugeben und den eigenen Handlungsspielraum wieder aktiv zu nutzen.

Neben theoretischen Grundlagen bietet das Seminar vielfältige Übungen, moderierten Erfahrungsaustausch und Anregungen für die nachhaltige Integration der Erkenntnisse in den beruflichen und persönlichen Alltag.

Termine und Details
Stress mit Gelassenheit begegnen

Anerkennung als Bildungsveranstaltung
· liegt vor für Berlin, Brandenburg und Niedersachsen

· wird beantragt für Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Bundesländer nach Bedarf – gerne einfach Kontakt aufnehmen!

Was kostet die Teilnahme?
TEILNAHMEGEBÜHR PRO PERSON

495,- €

(inkl. 19% MwSt.)
Einführungspreis am neuen Standort;
595,- € inkl. 19% MwSt. ab 2026

FRÜHBUCHERRABATT
Bei Buchung bis 6 Monate vor Seminartermin: 45,- €
Bei Buchung bis 4 Monate vor Seminartermin: 20,- €
(nicht mit anderen Angeboten kombinierbar)

Die Teilnahmegebühr beinhaltet Mittagessen, Getränke und Snacks sowie die Arbeitsmaterialien.

Downloads
Nach oben scrollen