Mira Dressler. Coaching & Workshops.

Stress mit Gelassenheit begegnen

5-tägiger Workshop
Individuelle Strategien zum verbesserten Umgang mit Stress und Herausforderungen im Arbeitsalltag unter Einbeziehung von Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen
Worum geht es?

Die rasanten Veränderungen der letzten Jahre haben unsere Arbeitswelt stark verändert. Digitale Arbeitsmodelle – vollständig online oder zumindest hybrid – bringen neue Herausforderungen mit sich: verschwimmende Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben, das Gefühl, permanent erreichbar sein zu müssen, sowie sinkender persönlicher Austausch im Team. Personalmangel führt vielerorts zu deutlich erhöhtem Arbeitspensum. Diese Bedingungen stellen hohe Anforderungen an Belastbarkeit und Resilienz.

Dennoch wird ein gesunder, die Leistungsfähigkeit erhaltender Umgang mit den eigenen Ressourcen häufig vernachlässigt – oft so lange, bis sich körperliche oder emotionale Warnsignale zeigen. Stressbedingte Symptome wie Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Gereiztheit oder Erschöpfung wirken sich nicht nur auf das persönliche Wohlbefinden, sondern auch auf die Arbeitsfähigkeit und das Miteinander im Team aus.

Was sind die Lernziele?

Ziel dieses Seminars ist es, individuelle Stressmuster zu erkennen und alternative Handlungsstrategien zu entwickeln. Dabei steht die Vermittlung theoretischen Wissens (z. B. zum Stresskreislauf) im Vordergrund, während praktische Übungen den theoretischen Input konkretisieren und die Umsetzung im Alltag ermöglichen.

Die Teilnehmenden analysieren und reflektieren ihre eigenen Stressoren – sowohl beruflich als auch privat. Auf dieser Basis werden nachhaltige Strategien zur Stressbewältigung erarbeitet, die direkt im Alltag angewendet werden können.

Anregungen zu Möglichkeiten der weiteren Beschäftigung mit bzw. zur Integration der behandelten Themen Entspannung, Stressbewältigung, Meditation und Persönlichkeitsentwicklung sowie Literaturempfehlungen runden das Programm ab.

Termine und Details
Stress mit Gelassenheit begegnen

Anerkennung als Bildungsveranstaltung
· liegt vor für Berlin, Brandenburg, Niedersachsen und das Saarland

· wird beantragt für Mecklenburg-Vorpommern sowie Rheinland Pfalz

Weitere Bundesländer nach Bedarf – gerne einfach Kontakt aufnehmen!

Was kostet die Teilnahme?
TEILNAHMEGEBÜHR PRO PERSON

675,- €

(inkl. 19% MwSt.)
Einführungspreis am neuen Standort in 2025;
795,- € inkl. 19% MwSt. ab 2026

FRÜHBUCHERRABATT
Bei Buchung bis 6 Monate vor Seminartermin: 75,- €
Bei Buchung bis 4 Monate vor Seminartermin: 45,- €
(nicht mit anderen Angeboten kombinierbar)

Die Teilnahmegebühr beinhaltet Mittagessen, Getränke und Snacks sowie die Arbeitsmaterialien.

Downloads
Nach oben scrollen